In unserer Gemeinde gibt es ein großes Angebot an kirchenmusikalischen Gruppen. Die einzelnen Gruppen wollen wir hier vorstellen und vielleicht das Interesse wecken, in einer mitzumachen.
Hier können alle ab 13 Jahren mitsingen!
Das Liedgut des Jugendchores ist breit gefächert. Sowohl klassische Musik, aber vor allem Neues geistliches Liedgut, Gospels, Spirituals, bis hin zu Musical-Gesängen, Filmmusik und Popmusik stehen auf dem Programm. Einsingen und Stimmbildung sind fester Bestandteil der Probe. Die Gestaltung von Gottesdiensten steht an erster Stelle.
Markus Hrabal (Kantor)
Telefon: 02361 / 4074966
E-Mail: Orgel82@web.de
Donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr
(Pfarrsaal Liebfrauen)
Einmal wöchentlich treffen sich Interessierte aus allen Gemeindeteilen zur gemeinsamen Probe im Pfarrheim St. Barbara.
Quer-Bet: Der Name ist Programm
Einerseits ist damit gemeint, dass die verschiedenen Altersgruppen querbet vertreten sind und die Liedauswahl sehr vielfältig ist. Andererseits soll durch den zweiten Wortteil ,,Bet“ darauf hingewiesen werden, dass der Chor den Gemeindegottesdienst vor allem mit neuem geistlichen Liedgut mitgestaltet. Neben modernen Kirchenliedern stehen auch bekannte Stücke aus Musicals oder Gospels auf dem Programm. Aber auch traditionelle Kirchenmusik wird (zusammen anderen Chören der Pfarrei) zur Aufführung gebracht.
Kontakt:
Andreas Schröder (Chorleiter)
Telefon: 02368 / 58174
E-Mail: schroeder-and@bistum-muenster.de
Montags, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
(Pfarrheim St. Barbara)
Die Chorgemeinschaft Liebfrauen probt Chormusik aus allen Epochen und bringt diese vor allem an den kirchlichen Hochfesten und in Konzerten zu Gehör. Vom „einfachen“ vierstimmigen Kantionalsatz, über Neues geistliches Lied, Taizé-Gesänge, oder Messkompositionen, bis hin zu anspruchsvollen Motetten, achtstimmiger Literatur und Oratorien wird stets an einem abwechslungsreichen Programm gearbeitet. Am Anfang jeder Chorprobe steht ein intensives Einsingen und Stimmbildung. Jede Probe mündet in ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Liebfrauen. Fest verankerte Termine wie Maigänge, Ausflüge, mehrtägige Chorreisen runden das Jahresprogramm ab.
Markus Hrabal (Kantor)
Telefon: 02361 / 4074966
E-Mail: Orgel82@web.de
Donnerstags, 20.00 – 21.45 Uhr - sowie mehrere Chorsamstage im Jahr verteilt
(Pfarrsaal Liebfrauen)
Die Choralschola gestaltet mehrere Messen im Jahr mit lateinischen Gesängen.
Unser “Handbuch” ist das Graduale. Hieraus singen wir den Gregorianischen Choral und lateinische Messgesänge.
Markus Hrabal (Kantor)
Telefon: 02361 / 4074966
E-Mail: Orgel82@web.de
Donnerstags (projektbezogen), 19.30 – 20.00 Uhr
(Pfarrheim Liebfrauen, nach Absprache)
Traditionelle klassische Kirchenmusik sowie gregoriansche Gesänge stellen das Hauptprogramm der Chorgemeinschaft Petrus Canisius dar. Unser Schwerpunkt liegt im A-Capella-Gesang. Zum jährlichen Cäcilienfest lassen wir uns aber auch gern von einem kleinen Orchester begleiten. Die Freude am Gesang, an der gemeinsamen Gestaltung sowie an der Geselligkeit prägen unseren Chor. Viele ehemalige Projektchorsänger sind längst fester Bestandteil der Gruppe. Herzliche Einladung an alle, dies einmal selbst auszuprobieren.
Claudia Heflik
Telefon: 02361 / 493242
E-Mail: LCHeflik@t-online.de
Dr. Andreas Krabs
Donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr
(Z. Zt. Raum 3 im Pfarrzentrum Liebfrauen)
Wer es etwas moderner mag, ist herzlich eingeladen zu den Proben der Gruppe TonArt an jedem Mittwoch einer ungeraden Woche (außer in den Schulferien) von 19.00 - 20.00 Uhr, übergangsweise im Pfarrheim Liebfrauen. Neben dem Neuen Geistlichen Liedgut werden hier Musicalstücke einstudiert, um sie dem musikbegeisterten Publikum zu präsentieren.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Probe(n) zu besuchen und anschließend über ein Mitmachen zu entscheiden. Es erwarten Sie aufnahmefreudige Chormitglieder, eine nette Gemeinschaft und viel Freude beim Einsatz der eigenen Stimme.
Claudia Heflik
Telefon: 02361 / 493242
E-Mail: LCHeflik@t-online.de
Markus Hrabal (Kantor)
Mittwochs (in ungeraden Wochen außerhalb der Schulferien), 19.00 – 20.00 Uhr
(Z. Zt. Saal/Raum 3 des Pfarrzentrums Liebfrauen)
Die Chorgemeinschaft Hl. Geist / St. Barbara/ St. Johannes besteht aus Sängerinnen und Sängern der Kirchorte Hl. Geist, St. Barbara und St. Johannes. Der Chor gestaltet Gottesdienste an Festtagen und zu besonderen Anlässen mit. Die Proben finden im monatlichen Wechsel im Pfarrheim St. Barbara bzw. Dorfhaus Essel statt.
Neben dem Gesang zum Lobe Gottes kommt die Geselligkeit der Chorgemeinschaft auch nicht zu kurz. Außer weltlichen Gesängen, stehen auch Grillabende und gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Auch das projektbezogene gemeinschaftliche Singen mit den anderen Chören in der Pfarrei wird gepflegt.
Alle sangesfreudigen Interessierten sind herzlich zum Mittun in der Chorgemeinschaft Hl. Geist/St. Barbara/St. Johannes eingeladen. Es gibt kein Vorsingen o.ä.! Kommen Sie einfach zur Probe, probieren Sie Ihre Stimme/Stimmlage selber aus und fühlen Sie sich wohl in einer fröhlichen Gemeinschaft netter Sängerinnen und Sänger.
Kontakt:
Andreas Schröder (Chorleiter)
Tel 02368/58174
schroeder-and@bistum-muenster.de
Proben:
Donnerstags 19.00 Uhr wechselweise im Pfarrheim St. Barbara oder Dorfhaus Essel.
Die Choralschola gestaltet lateinische Hochämter, Vespergottesdienste und andere besondere Feiern mit. Eingeübt werden Gesänge aus der Gregorianik aber auch aus der deutschen Liturgie.
Kontakt:
Andreas Schröder (Chorleiter)
Telefon: 02368/58174
E-Mail: schroeder-and@bistum-muenster.de
Proben:
Projektbezogen nach Absprache
(Hl. Geist-Kirche)
Der Jugendchor „Cantalino“ ist eine Gruppe von Jugendlichen, die sich regelmäßig zum Singen trifft. Auf dem Programm stehen hauptsächlich neue geistliche Lieder. Neue Sänger*innen sind immer herzlich willkommen.
Kontakt:
Andreas Schröder (Chorleiter)
Telefon: 02368/58174
E-Mail: schroeder-and@bistum-muenster.de
Proben:
Dienstags 18.45-19.30 Uhr
(Pfarrheim St. Johannes)
für Kinder ab 2. Schuljahr (Lesealter)
Der Kinderchor Liebfrauen probt hauptsächlich Neue Geistliche Lieder und moderne Kinderlieder. In den Familiengottesdiensten zeigen die Kinder regelmäßig ihr Können und unterstreichen den festlichen Charakter des Gottesdienstes mit ihres Gesang.
In den wöchentlichen Proben stehen auch Stimmbildung und rhythmisch-musikalische Übungen auf dem Programm. Spiel und Spaß kommen aber auch nicht zu kurz…
Markus Hrabal (Kantor)
Telefon: 02361 / 4074966
E-Mail: Orgel82@web.de
Freitags, 16.00 – 16.45 Uhr,
(Pfarrheim Liebfrauen)
Die „Orgelpfeifen“, das ist der Kinderchor der Kirchorte in Suderwich/Essel. Alle interessierten Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. Gesungen wird bei Familiengottesdiensten und anderen Gelegenheiten in der Pfarrei. Neue geistliche Lieder, aber auch lustige Kinderlieder stehen auf dem Programm. Gesellige Feiern zu Karneval, im Advent aber auch Ausflüge werden unternommen.
Kontakt:
Andreas Schröder (Chorleiter)
Telefon: 02368 / 58174
E-Mail: schroeder-and@bistum-muenster.de
Mittwochs, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr
(Pfarrheim St. Johannes)